

Pflegeleitfaden
Eine Freundschaft, die hält
Appearance Care Guide – Eine Freundschaft, die hält
Wir haben bei der Entwicklung und Erstellung Ihrer Appearance-Produkte große Sorgfalt walten lassen, um Ihnen die besten langlebigen Produkte anbieten zu können, die Sie Tag für Tag, Jahr für Jahr verwenden möchten. Um sie in ihrem besten Zustand zu halten, empfehlen wir Ihnen, die Wasch- und Pflegehinweise auf den Etiketten zu befolgen.
Wenn Sie Ihre Kleidung richtig waschen und pflegen, sieht sie nicht nur schöner aus – sie hält auch länger. Wir haben daher diesen Leitfaden für die Pflege Ihrer Appearance-Produkte erstellt, damit Sie dazu beitragen können, die Lebensdauer Ihrer Garderobe zu verlängern.
Wenn Sie Ihre Kleidung richtig waschen und pflegen, sieht sie nicht nur schöner aus – sie hält auch länger. Wir haben daher diesen Leitfaden für die Pflege Ihrer Appearance-Produkte erstellt, damit Sie dazu beitragen können, die Lebensdauer Ihrer Garderobe zu verlängern.
Waschanleitung
Auf der Innenseite der Kleidung von Appearance finden Sie immer eine Waschanleitung, die Sie bei jeder Wäsche zu beachten empfehlen. Die Waschanleitung ist unsere Empfehlung, um die Passform und Qualität der Kleidung bestmöglich zu erhalten. Auf der Waschanleitung finden Sie Informationen und Empfehlungen zum Thema Waschen, Trocknen, Bügeln und Reinigen. Lesen Sie vor dem Waschen immer die Waschanleitung sorgfältig durch.
Vermeide es, dein Hemd vorzuwaschen, es sei denn, das Hemd ist sehr schmutzig oder hat starke Flecken. Das spart Zeit, schont die Umwelt und schützt Ihr Hemd vor unnötigem Verschleiß.
Waschen Sie immer auf niedriger Stufe, 400-600 Umdrehungen, um die Kleidung so gut wie möglich zu schonen. Die niedrigen Umdrehungen führen auch dazu, dass die Kleidung nach dem Trocknen weniger zerknittert.
Wir empfehlen, das Kleidungsstück auf links, mit geschlossenen Knöpfen, bei 30 Grad zu waschen, um die beste Qualität des Kleidungsstücks zu erhalten. Verwenden Sie farbiges Waschmittel für Ihre weißen und hellen Hemden, um die weiße Farbe zu erhalten, und "schwarz/schwarzes" Waschmittel für dunkle Farben, um ein Ausbleichen zu vermeiden. Vermeiden Sie bei allen Produkten Weichspüler, da diese Bleichmittel enthalten können, die die Farbe der Kleidung verblassen lassen.
Vermeide es, dein Hemd vorzuwaschen, es sei denn, das Hemd ist sehr schmutzig oder hat starke Flecken. Das spart Zeit, schont die Umwelt und schützt Ihr Hemd vor unnötigem Verschleiß.
Waschen Sie immer auf niedriger Stufe, 400-600 Umdrehungen, um die Kleidung so gut wie möglich zu schonen. Die niedrigen Umdrehungen führen auch dazu, dass die Kleidung nach dem Trocknen weniger zerknittert.
Wir empfehlen, das Kleidungsstück auf links, mit geschlossenen Knöpfen, bei 30 Grad zu waschen, um die beste Qualität des Kleidungsstücks zu erhalten. Verwenden Sie farbiges Waschmittel für Ihre weißen und hellen Hemden, um die weiße Farbe zu erhalten, und "schwarz/schwarzes" Waschmittel für dunkle Farben, um ein Ausbleichen zu vermeiden. Vermeiden Sie bei allen Produkten Weichspüler, da diese Bleichmittel enthalten können, die die Farbe der Kleidung verblassen lassen.
Wäsche in Baumwolle / Bio-Baumwolle waschen
Waschen Sie Baumwollkleidung immer mit der falschen Seite nach außen und mit den gleichen/ähnlichen Farben, um zu vermeiden, dass die Kleidung Farbe annimmt oder ausbleicht. Weiß mit Weiß. Mit farbigen und dunklen Farben mit dunklen Farben gefärbt. Wir empfehlen, Hemden und Jersey-/Interlock-Artikel separat zu waschen und Baumwollhemden immer besonders bei niedrigem Schleudergang zu waschen. Achte darauf, die Nähte an Kragen, Pfosten und Manschetten zu glätten, wenn du deine gewaschenen Hemden zum Trocknen auf einen Kleiderbügel hängst.
Wäsche in Tencel / Lyocell waschen
Wir empfehlen, Ihre Tencel-Kleidung genauso zu waschen wie Ihre Baumwollkleidung. Sie können Ihre Tencel-Kleidung problemlos zusammen mit Ihrer Baumwollkleidung waschen. Achte darauf, die Nähte an Kragen, Pfosten und Manschetten zu glätten, wenn du deine gewaschenen Hemden zum Trocknen auf einen Kleiderbügel hängst.
Wäsche aus Merinowolle waschen
Merinowolle hat einen Selbstreinigungseffekt, bei dem die Wolle selbst Gerüche und Bakterien absondert, wenn die Kleidung zum Lüften aufgehängt wird. Wir empfehlen daher, Ihre Kleidung nicht in Merinowolle zu waschen, es sei denn, die Kleidung hat starke Flecken. Stattdessen empfehlen wir, Ihre Kleidung aus Merinowolle zum Lüften auf einen breiten Kleiderbügel zu hängen oder auf einen Wäscheständer zu legen.
Wenn Sie kleine Flecken auf Ihrer Merino-Kleidung haben, empfehlen wir Ihnen, diese mit einem weichen, feuchten Tuch (niemals Papier) zu entfernen oder Wasser aufzutragen und dasselbe Kleidungsstück vorsichtig gegen den Fleck zu tupfen / zu reiben.
Wenn Sie starke Flecken auf Ihrer Kleidung aus Merinowolle haben und diese waschen müssen, empfehlen wir Ihnen, das Produkt von Hand zu waschen. Versuchen Sie es zunächst ohne Waschmittel und verwenden Sie bei Bedarf nur Wollwaschmittel, um den Fleck zu entfernen. Wenn Sie stattdessen in der Waschmaschine waschen, müssen Sie immer ein kaltes und schonendes Wollprogramm und ggf. nur geeignetes Wollwaschmittel verwenden. Waschen Sie Ihre Kleidung aus Merinowolle immer auf links und verwenden Sie einen Wäschesack, wenn Sie einen haben, um zu vermeiden, dass die Kleidung durch die Trommel beschädigt wird.
Wir empfehlen, Ihre Socken aus Merinowolle in einem Wollprogramm mit einem für Wolle geeigneten Waschmittel und vorzugsweise in einem Wäschesack zu waschen, wenn Sie einen haben, um zu vermeiden, dass die Socken durch die Trommel beschädigt werden.
Wenn Sie kleine Flecken auf Ihrer Merino-Kleidung haben, empfehlen wir Ihnen, diese mit einem weichen, feuchten Tuch (niemals Papier) zu entfernen oder Wasser aufzutragen und dasselbe Kleidungsstück vorsichtig gegen den Fleck zu tupfen / zu reiben.
Wenn Sie starke Flecken auf Ihrer Kleidung aus Merinowolle haben und diese waschen müssen, empfehlen wir Ihnen, das Produkt von Hand zu waschen. Versuchen Sie es zunächst ohne Waschmittel und verwenden Sie bei Bedarf nur Wollwaschmittel, um den Fleck zu entfernen. Wenn Sie stattdessen in der Waschmaschine waschen, müssen Sie immer ein kaltes und schonendes Wollprogramm und ggf. nur geeignetes Wollwaschmittel verwenden. Waschen Sie Ihre Kleidung aus Merinowolle immer auf links und verwenden Sie einen Wäschesack, wenn Sie einen haben, um zu vermeiden, dass die Kleidung durch die Trommel beschädigt wird.
Wir empfehlen, Ihre Socken aus Merinowolle in einem Wollprogramm mit einem für Wolle geeigneten Waschmittel und vorzugsweise in einem Wäschesack zu waschen, wenn Sie einen haben, um zu vermeiden, dass die Socken durch die Trommel beschädigt werden.
So bügeln Sie Ihre Hemden
Hier ist unsere Anleitung, wie Sie Ihre Hemden optimal bügeln. Wir empfehlen, am Vortag oder mehrere Tage im Voraus zu bügeln. Dadurch hält das Bügeln länger und besser, da das Hemd nach dem Bügeln vollständig trocknen kann.
Sie benötigen die folgenden drei Dinge:
Bügelbrett
Bügeleisen
Vernebler
Die besten Bügelergebnisse erzielen Sie, wenn das Hemd beim Bügeln leicht feucht ist. Sie können Ihre Hemden entweder nach dem Waschen und Trocknen bügeln, wenn die Hemden nicht vollständig trocken sind, oder das Hemd vor dem Bügeln mit einem Sprühgerät befeuchten. Besprühen Sie die Hemden mit sauberem Wasser mit dem Zerstäuber und lassen Sie es einige Minuten einwirken, während Sie das Bügelbrett finden und das Bügeleisen gemäß den Anweisungen in der Waschanleitung des Hemdes einstellen. Wir empfehlen Ihnen, beim Bügeln Ihres Appearance-Hemdes ausreichend Dampf zu verwenden.
Denken Sie beim Bügeln daran, dass die Spitze des Bügeleisens nicht fest auf das Kleidungsstück gedrückt werden darf, da dies oft Falten im Stoff verursacht, die nicht entfernt werden können. Verwenden Sie stattdessen die Rückseite des Bügeleisens. Beginnen Sie damit, die Manschetten aufzuknöpfen und dann zu bügeln.
1. Der nächste Schritt sind die Ärmel, die vor dem Bügeln gedehnt und geglättet werden, damit keine Falten entstehen. Achten Sie darauf, den Stoff vor dem Bügeln sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Ärmels vollständig zu glätten.
2. Knöpfen Sie das Hemd auf, damit Sie die Passe bügeln können, die sich oben auf der Rückseite des Hemdes befindet. Das Stützteil muss vor dem Bügeln ganz flach aufliegen – ggf. leicht am Stoff ziehen.
3. Als nächstes wird der Kragen gebügelt. Es muss auf der Innenseite von den Spitzen nach innen gebügelt werden. Geben Sie ihm ggf. etwas mehr Dampf, dann lässt er sich leichter glätten und der Kragen behält leichter seine Form. Schließe ab, indem du den obersten Knopf des Hemdes zuknöpfst.
4. Legen Sie eines der Vorderteile des Hemdes flach auf das Bügelbrett. Beginnen Sie, indem Sie zwischen den Schaltflächen (nicht darüber) wischen. Ziehen Sie ggf. leicht am Stoff. Fahren Sie mit dem Rest des Vorderteils fort.
5. Jetzt ist die Rückseite des Hemdes gewendet, die beim Bügeln ebenfalls flach liegen muss. Ziehen Sie bei Bedarf erneut vorsichtig am Stoff.
6. Mit dem anderen Vorderteil wie zuvor abschließen.
Nach dem Bügeln muss das Hemd auf einen Kleiderbügel gehängt werden, damit es vor Gebrauch oder vor dem Aufhängen im Schrank abkühlen kann. Dadurch wird verhindert, dass das Hemd sofort wieder knittert.
Beim Bügeln von dunkleren Hemden empfehlen wir, auf der falschen Seite oder unter einem sauberen Geschirrtuch zu bügeln.
Sie benötigen die folgenden drei Dinge:
Bügelbrett
Bügeleisen
Vernebler
Die besten Bügelergebnisse erzielen Sie, wenn das Hemd beim Bügeln leicht feucht ist. Sie können Ihre Hemden entweder nach dem Waschen und Trocknen bügeln, wenn die Hemden nicht vollständig trocken sind, oder das Hemd vor dem Bügeln mit einem Sprühgerät befeuchten. Besprühen Sie die Hemden mit sauberem Wasser mit dem Zerstäuber und lassen Sie es einige Minuten einwirken, während Sie das Bügelbrett finden und das Bügeleisen gemäß den Anweisungen in der Waschanleitung des Hemdes einstellen. Wir empfehlen Ihnen, beim Bügeln Ihres Appearance-Hemdes ausreichend Dampf zu verwenden.
Denken Sie beim Bügeln daran, dass die Spitze des Bügeleisens nicht fest auf das Kleidungsstück gedrückt werden darf, da dies oft Falten im Stoff verursacht, die nicht entfernt werden können. Verwenden Sie stattdessen die Rückseite des Bügeleisens. Beginnen Sie damit, die Manschetten aufzuknöpfen und dann zu bügeln.
1. Der nächste Schritt sind die Ärmel, die vor dem Bügeln gedehnt und geglättet werden, damit keine Falten entstehen. Achten Sie darauf, den Stoff vor dem Bügeln sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Ärmels vollständig zu glätten.
2. Knöpfen Sie das Hemd auf, damit Sie die Passe bügeln können, die sich oben auf der Rückseite des Hemdes befindet. Das Stützteil muss vor dem Bügeln ganz flach aufliegen – ggf. leicht am Stoff ziehen.
3. Als nächstes wird der Kragen gebügelt. Es muss auf der Innenseite von den Spitzen nach innen gebügelt werden. Geben Sie ihm ggf. etwas mehr Dampf, dann lässt er sich leichter glätten und der Kragen behält leichter seine Form. Schließe ab, indem du den obersten Knopf des Hemdes zuknöpfst.
4. Legen Sie eines der Vorderteile des Hemdes flach auf das Bügelbrett. Beginnen Sie, indem Sie zwischen den Schaltflächen (nicht darüber) wischen. Ziehen Sie ggf. leicht am Stoff. Fahren Sie mit dem Rest des Vorderteils fort.
5. Jetzt ist die Rückseite des Hemdes gewendet, die beim Bügeln ebenfalls flach liegen muss. Ziehen Sie bei Bedarf erneut vorsichtig am Stoff.
6. Mit dem anderen Vorderteil wie zuvor abschließen.
Nach dem Bügeln muss das Hemd auf einen Kleiderbügel gehängt werden, damit es vor Gebrauch oder vor dem Aufhängen im Schrank abkühlen kann. Dadurch wird verhindert, dass das Hemd sofort wieder knittert.
Beim Bügeln von dunkleren Hemden empfehlen wir, auf der falschen Seite oder unter einem sauberen Geschirrtuch zu bügeln.